Die VGF wird auch im Jahr 2023 umfangreiche Arbeiten ausführen, um ihr U-Bahn- und Straßenbahnnetz einerseits instand zu halten, andererseits das System durch Innovationen zu modernisieren, seine Kapazität auszubauen und es zukunftsfähig zu machen. Die VGF hat eine Übersicht erstellt, die die Bauvorhaben 2023 enthält. Die...

Das Netz der VGF umfaßt 133,53 Kilometer Betriebsstreckenlänge, davon entfallen 64,85 auf die U-Bahn, die restlichen 68,67 auf die Straßenbahn. Neun U-Bahn- und zehn Straßenbahn-Linien beförderten im Jahr 2021 106,05 Millionen Fahrgäste, wobei diese Zahl noch immer die Auswirkungen der Corona-Krise spiegelt, bedenkt man, dass...

Einführung Der schienengebundene Öffentliche Personen-Nahverkehr (ÖPNV) in Frankfurt feierte am 19. Mai 2022 sein 150. Jubiläum. An diesem Tag 1872 fuhr die erste Pferdebahn in der Stadt. Aus heutiger Sicht vielleicht „putzig“, genau genommen eine unglaubliche Innovation, denn obwohl es seit 1840 Pferdeomnibusse gab, handelte es...

Ein Sonntag Mitte Januar. Walter H.[1], beginnt an der barrierefreien Station „Fritz-Tarnow-Straße“ seine Fahrt in die Innenstadt, wo er eine Verabredung hat. H. ist auf einen Rollstuhl angewiesen, wenn er mit der U-Bahn unterwegs ist und unterirdische Stationen nutzt, also auch auf funktionierende Aufzüge. Doch...

Weitere UV-Module für Rolltreppen und neue Desinfektionsmittel-Spender in U-Bahn-Stationen der VGF Die Corona-Pandemie ist keineswegs abgeebbt, aber im Sommer 2021 drehen sich die Diskussionen, die in ihrem Zusammenhang geführt werden, um die grassierende Delta-Variante, einen möglichen Impfzwang, „Impfangebote“ oder eine denkbare Quarantäne für Urlaubsrückkehrer. Aus dem...