Das Netz der VGF umfaßt 133,53 Kilometer Betriebsstreckenlänge, davon entfallen 64,85 auf die U-Bahn, die restlichen 68,67 auf die Straßenbahn. Neun U-Bahn- und zehn Straßenbahn-Linien beförderten im Jahr 2021 106,05 Millionen Fahrgäste, wobei diese Zahl noch immer die Auswirkungen der Corona-Krise spiegelt, bedenkt man, dass...

Einführung Der schienengebundene Öffentliche Personen-Nahverkehr (ÖPNV) in Frankfurt feierte am 19. Mai 2022 sein 150. Jubiläum. An diesem Tag 1872 fuhr die erste Pferdebahn in der Stadt. Aus heutiger Sicht vielleicht „putzig“, genau genommen eine unglaubliche Innovation, denn obwohl es seit 1840 Pferdeomnibusse gab, handelte es...

Ein Sonntag Mitte Januar. Walter H.[1], beginnt an der barrierefreien Station „Fritz-Tarnow-Straße“ seine Fahrt in die Innenstadt, wo er eine Verabredung hat. H. ist auf einen Rollstuhl angewiesen, wenn er mit der U-Bahn unterwegs ist und unterirdische Stationen nutzt, also auch auf funktionierende Aufzüge. Doch...

Nicht wenige Straßenbahn-Freunde denken wehmütig an die alten Depots in Bornheim und in Sachsenhausen. Mit ihren Backsteinfassaden und den charakteristisch gewölbten Dächern über filigranen Stahlkonstruktionen sind sie architektonische Industrie-Denkmäler und echte „Hingucker“ in den Stadtteilen – und wären es umso mehr, wenn sie noch ihrem...

Netzausbau: zum Beispiel die Verlängerung der Linie U5 ins Europaviertel, die nach langen Vorbereitungen mit dem Bohrbeginn der Tunnelvortriebsmaschine Ende August begonnen hat. Instandhaltung: zum Beispiel die Modernisierung der wichtigsten U-Bahntrasse, die in den Sommerferien 2019 mit einer sechswöchigen und umfangreich koordinierten Großbaustelle unter- und oberirdisch...