Vor zwei Jahren hat die VGF einen neuen Strategie-Prozess gestartet. Um eine Unternehmens-Strategie festzulegen, hat das Unternehmen in- und extern Gespräche mit Entscheidungsträgern geführt. Dabei wurde es durch eine externe Beratung unterstützt. Wir haben das etwas "sperrige" Thema „Entwicklung einer neuen Unternehmens-Strategie der VGF“ in einer...

Das Netz der VGF umfaßt 133,53 Kilometer Betriebsstreckenlänge, davon entfallen 64,85 auf die U-Bahn, die restlichen 68,67 auf die Straßenbahn. Neun U-Bahn- und zehn Straßenbahn-Linien beförderten im Jahr 2021 106,05 Millionen Fahrgäste, wobei diese Zahl noch immer die Auswirkungen der Corona-Krise spiegelt, bedenkt man, dass...

Ein Sonntag Mitte Januar. Walter H.[1], beginnt an der barrierefreien Station „Fritz-Tarnow-Straße“ seine Fahrt in die Innenstadt, wo er eine Verabredung hat. H. ist auf einen Rollstuhl angewiesen, wenn er mit der U-Bahn unterwegs ist und unterirdische Stationen nutzt, also auch auf funktionierende Aufzüge. Doch...

Weitere UV-Module für Rolltreppen und neue Desinfektionsmittel-Spender in U-Bahn-Stationen der VGF Die Corona-Pandemie ist keineswegs abgeebbt, aber im Sommer 2021 drehen sich die Diskussionen, die in ihrem Zusammenhang geführt werden, um die grassierende Delta-Variante, einen möglichen Impfzwang, „Impfangebote“ oder eine denkbare Quarantäne für Urlaubsrückkehrer. Aus dem...

Mit 224 Fahrzeugen bildet er das Rückgrat des Frankfurter U-Bahnsystems: der Typ „U5“. Hersteller der Fahrzeuge ist Bombardier Transportation (BT), die inzwischen zur Alstom-Gruppe gehören. Es handelt sich um Fahrzeuge der „Flexity Swift“-Familie, die – wie alle U-Bahnen in Frankfurt – allerdings eine eigene Typen-Bezeichnung bekommen...