Aufzugsnachrüstungsprogramm. Ein Ungetüm von einem Wort, das man doch besser koppelt: also Aufzugs-Nachrüstungsprogramm. In seiner Sperrigkeit gibt der Begriff, der die VGF seit zwölf Jahren begleitet, aber recht genau die Probleme, Schwierigkeiten und bisweilen Widerstände wider, mit denen die VGF beim nachträglichen Einbau von Aufzügen...

Mit Stolz können wir behaupten, mittlerweile eine der modernsten Fahrzeugflotten Deutschlands zu betreiben – ein großer Teil unserer U- und Straßenbahnen bietet unseren Fahrgästen die modernste Technik, einen niveaugleichen Einstieg und ist klimatisiert. Aber der öffentliche Nahverkehr in Frankfurt hat eine mehr als 140 Jahre alte...

Seit Sommer 2015 fahren in Frankfurt U-Bahn-Züge, die auf den ersten Blick keine Besonderheit darstellen: Verbände aus älteren „U4“- und neuen „U5“-Wagen. Aber genau das ist das Außergewöhnliche: Es handelt sich um U-Bahn-Wagen unterschiedlicher Hersteller, verschiedener Baujahre und erheblich voneinander abweichender technischer Konfiguration. Solche Fahrzeuge...

Diese und viele andere Fragen beantworten unsere Fahrgastbetreuer täglich außer sonntags, bis zu elf Stunden, an vielen unserer zentralen Stationen. Was kostet meine Fahrkarte? Wann fährt die nächste Bahn und von welchem Bahnsteig? Welche Taste muss ich am Fahrkartenautomaten drücken? So oder ähnlich lauten die...

So oder so ähnlich hat das bestimmt jeder Frankfurter, der regelmäßig im Nahverkehr unterwegs ist, schon einmal gehört – doch was hat es damit auf sich? Mitglieder des Vereins „Historische Straßenbahnen Frankfurt am Main (HSF)“ organisieren Sonderfahrten und unterstützen bei außerplanmäßigen Fahrten. Der Verein betreibt im...